Sieg! Handballgirls starten erfolgreich in den Pokal
D - Jugend weiblich
Was für ein Auftakt! Die Handball-Mädchen des SV Grün-Weiß Niederwiesa haben ihr erstes Pokalspiel mit 21:17 gegen den BSV Sa. Zwickau gewonnen – und dabei die Zuschauer von der ersten bis zur letzten Minute mitgerissen.
Zwar lagen die Grün-Weißen stets in Führung, doch der Vorsprung blieb meist knapp. Jeder Angriff, jede Parade und jedes Tor sorgten für Spannung pur in der Halle. Doch am Ende bewiesen unsere Mädels Nervenstärke und Teamgeist und belohnten sich mit einem verdienten Sieg.
Mit diesem Auftakterfolg sichern sich die Handballgirls nicht nur den Einzug in die nächste Pokalrunde, sondern auch eine ordentliche Portion Selbstvertrauen für die kommenden Spiele.
Herzlichen Glückwunsch an das Team – weiter so, Mädels!
Roadtrip Balkan 2025
Drei Wochen voller Abenteuer auf dem Wasser
Ende Mai / Anfang Juni waren einige unserer Mitglieder zusammen mit weiteren Wassersportbegeisterten zu Sechst plus Hund Milo auf dem Balkan unterwegs. Mit zwei vollgepackten Autos starteten wir in Deutschland und fuhren bis nach Griechenland, um auf verschiedenen Flüssen die Schönheit und Vielfalt dieser Region mit dem Kajak zu erleben.
Gepaddelt wurden Flüsse in Nordmazedonien, Griechenland, Albanien, Montenegro, Slowenien und Österreich. Dabei erwarteten uns ganz unterschiedliche Eindrücke – von wilden Flussläufen über beeindruckende Schluchten bis hin zu malerischen Landschaften. Unter den Flüssen waren recht bekannte Größen wie die Soca, Vjossa und die Tara. Letztere fließt durch die zweit-tiefste Schlucht der Welt. Nur der Grand Canyon liegt noch tiefer. Die Vjossa wiederum ist der letzte unverbaute Fluss Europas und hat auf ihren über 250km Länge kein einzigstes Wehr. Dafür umso schönere Kiesbänke zum Zelten.
Aber auch weniger bekannte Flüsse, wie die Moraca und der Osum wussten durch ihre bis zu 300m tiefen und sehr schmalen Cannyons, in sie hinabstürzende Wasserfälle und Wildwasserstellen zu begeistern.
Die Schwierigkeiten lagen im Bereich von Wildwasser 1 bis 3+ und waren für alle gut zu meistern und keinesfalls langweilig.
Übernachtet haben wir abwechslungsreich: mal im Zelt direkt am Ufer, mal auf Campingplätzen und mal in kleinen Pensionen. So konnten wir nicht nur die Flüsse erkunden, sondern auch Land und Leute hautnah kennenlernen. Eine besondere Herausforderung waren die Mehrtagestouren, bei denen alles mit ins Boot und trocken die Stromschnellen hinunter musste.
Die Reise war eine perfekte Mischung aus sportlicher Herausforderung, Naturerlebnis und Gemeinschaft und wir werden noch lange daran zurückdenken.
Und die nächste Tour ist schon in Planung.
Interesse einmal mitzukommen? Dann kontaktiert uns gerne!

