World Walking Day 2024
Am 6. Oktober um 10 Uhr beginnt der „World Walking Day“, organisiert von TAFISA (The Association for International Sport for All). Die internationale Organisation fördert Sport und Bewegung für alle. Auf der Website von TAFISA könnt ihr euch für die Initiative anmelden. Es braucht nicht viel: Registriert euch allein oder als Gruppe. Plant beispielsweise einen gemeinsamen Wandertag, Lauf oder Radtour und schnappt euch euren Staffelstab. Hauptsache ihr seid in Bewegung - ob allein oder zusammen. Gebt den Staffelstab weiter und helft dabei, die Welt durch einen globalen Staffellauf von Ost nach West zu verbinden. Eure Erlebnisse könnt ihr dann unter #worldwalkingday teilen.
Seit 1991 haben sich Millionen von Menschen aus über 160 Ländern beteiligt, um der globalen Bewegungsarmut entgegenzuwirken. Auch der DOSB unterstützt die Initiative und ruft zur Teilnahme auf: Gemeinsam bewegen wir uns für eine nachhaltigere Zukunft.
Tickets und Volunteers für Milano Cortina 2026
Sportfans können sich ab sofort auf dem Ticketing-Portal registrieren, um an der Ticket-Auslosung für die Olympischen Winterspiele 2026 in Italien teilzunehmen.
Außerdem hat die Bewerbungsphase für das Volunteer-Programm der Olympischen und Paralympischen Winterspiele Milano Cortina 2026 begonnen. Gesucht werden 18.000 Mitglieder für das „Team26“. Bewerbungen sind auf der Internetseite milanocortina2026.org möglich.
Die Olympischen und Paralympischen Spiele finden in drei italienischen Regionen statt - der Lombardei, Venetien und Trentino-Südtirol - und führen Athlet*innen und Fans in einige der berühmtesten Wintersportorte der Alpen.
Wer über die Welt von Milano Cortina 2026 informiert bleiben möchte, sollte sich bei der digitalen Community Fan26 anmelden. Dort werden in den kommenden Monaten alle Informationen über den Ticketverkauf und viele weitere interessante Neuigkeiten rund um die Olympischen und Paralympischen Spiele 2026 bekanntgegeben.
(Quelle: DOSB)
TV Friedrichstal setzt auf Aktionstag für soziale Verbundenheit
Unter dem Motto „Bewegung erleben & Gemeinschaft stärken” stand der Aktionstag beim TV Friedrichstal 1899 e. V. ganz im Zeichen der sozialen Verbundenheit. Highlights des abwechslungsreichen Programms für Seniorinnen und Senioren waren unter anderem das Waldbaden bei schönstem Spätsommerwetter und das Zusammenkommen beim gemeinsamen Mittagessen, das Gelegenheit zum Austausch bot.
Am 19. September 2024 lud der Turnverein zu einem Aktionstag für soziale Verbundenheit ein. Ziel war es, Menschen anzusprechen, die sich mehr soziale Kontakte wünschen und die der Verein sonst nicht erreicht. Das kostenlose Mittagessen, das der Turnverein mit dem örtliche Diakonieverein anbot, ließ die Ehrenamtlichen am Ende des Tages eine positive Bilanz ziehen: „Manche die nur zum Mittagstisch gekommen wären, sind heute länger geblieben und haben beim Sitztanz teilgenommen”, stellte Übungsleiterin Ingrid Joos fest. Auch Übungsleiter Manfred Stadtnüller bekräftigte: „Der Mittagstisch lockt viele Menschen in den Sportverein, die bislang keine Gesundheitsangebote in Anspruch genommen haben.“ Für das Kooperationsprojekt „Gemeinsam Essen - Gemeinsam Sport“ mit dem örtlichen Diakonieverein wurde der TV Friedrichstal kürzlich mit dem bronzenen Stern des Sports ausgezeichnet. Die Zusammenarbeit und das neue Netzwerk mit der Kommune und den Kirchen in Friedrichstal wirken nachhaltig und reichen weit über den Aktionstag hinaus. „Für das Zeltfestival im nächsten Jahr hat uns die Kirche gefragt, ob wir als Verein unsere Bewegungsangebote vorstellen“, berichtet Vorsitzender Michael Nowack.
Insgesamt wurden im Rahmen des DOSB-Projekts „Verein(t) gegen Einsamkeit“ zehn Aktionstage mit jeweils 2.000 Euro gefördert. Sportvereine reichten in Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren oder Initiativen kreative Programme ein, um soziale Verbundenheit zu stärken und Einsamkeit vorzubeugen. Die durchführenden Sportvereine wurden im Vorfeld in einem Online-Kurs für das Thema Einsamkeit sensibilisiert und bei der Planung niedrigschwelliger Mitmachangebote begleitet.
(Quelle: DOSB)