Schulstraße 6, 09577 Niederwiesa

DOSB-Präsident Weikert ins EOC-Exekutivkomitee gewählt

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) bleibt auch in den kommenden vier Jahren im Exekutivkomitee der European Olympic Committees (EOC) vertreten. Auf der Generalversammlung des Zusammenschlusses der Nationalen Olympischen Komitees Europas im Marriott Hotel in Frankfurt am Main wurde DOSB-Präsident Thomas Weikert (63/Limburg) am Freitagmittag mit knapp 80 % der Stimmen als eines von zwölf Mitgliedern neu in das Gremium gewählt. Er folgt damit aus deutscher Sicht auf die langjährige Hockey-Funktionärin Uschi Schmitz (72/Hanau), die nicht wieder kandidiert hatte.

 

Event-Inklusionsmanager*in im Sport: Manuel Beck

„Eine Leidenschaft – keine Barrieren“, das ist nicht nur die Motivation hinter der Initiative Barrierefrei Veranstalten des DJK Sportverband Köln. Für Manuel Beck, Event-Inklusionsmanager in eben diesem Verband, ist es auch der Slogan, der die Bedeutung von Sport und seine innovative Kraft treffend zusammenfasst.

Als Event-Inklusionsmanager (EVI) im katholischen Sportverband der Diözese Köln etabliert er derzeit eine Servicestelle für die Ausrichtung barrierefreier Events. Veranstaltende können dabei von den Erfahrungen und vom Wissen von Menschen mit Behinderungen profitieren.

Die Grundlagen für den nachhaltigen Aufbau einer solchen Beratungsstelle schuf Beck schon vor seiner Zeit als EVI, im Zuge des Projekts Veranstaltungen für Alle (veranstaltungenfueralle.de). Unter wissenschaftlicher Begleitung erarbeiteten die Verantwortlichen in drei Jahren Kriterienkataloge, Konzepte und technische Lösungen mit dem Ziel, Menschen die selbstbestimmte Teilhabe an Bewegung und Sport zu ermöglichen.

„Sport muss für jedes Kind in Deutschland Teil des Aufwachsens sein“

Der DOSB hat zehn Forderungen an die neue Bundesregierung aufgestellt - und wir untermauern diese in den Wochen des Bundestagswahlkampfs und der anschließenden Koalitionsverhandlungen mit der Unterstützung von Testimonials aus dem Leistungssport, um anhand von Beispielen aus der Praxis deutlich zu machen, was diese Forderungen dem organisierten Sport bedeuten. Der Link zu allen zehn Forderungen findet sich am Textende. In Folge 6 geht es um Spiel und Sport. 

Es mag keine neue Erkenntnis sein, dass sich Perspektiven verändern, wenn das Leben von eigenen Kindern bereichert wird. Und trotzdem staunt Laura Ludwig noch immer fast jeden Tag darüber, wenn sie mit dem natürlichen Bewegungsdrang ihrer Söhne Teo (6) und Lenny (2) konfrontiert wird. „Kinder haben ja ein ausgeprägtes natürliches Bewegungsbedürfnis. In unserer Familie kann ich das absolut bestätigen“, erzählt die Beachvolleyball-Olympiasiegerin von 2016. Im Garten ihres Hauses in einem Hamburger Vorort haben ihr Mann Imornefe Bowes und sie extra ein Klettergerüst aufgestellt, um den Jungs zusätzliche Abwechslung zu bieten und ihnen Sicherheit im Umgang mit dem eigenen Körper zu vermitteln. „Ich freue mich jedes Mal, wenn ich sehe, wie kreativ sie dabei sind. Wenn Teo und Lenny die Wahl haben, ob sie drinnen oder draußen spielen, dann ist die Antwort klar, und das bei jedem Wetter.“ 

Kontakt
Geschäftsstelle

SV Grün-Weiß Niederwiesa e.V.
Schulstraße 6
09577 Niederwiesa

kontakt@sport-niederwiesa.de

Kontakt aufnehmen