3. Deutscher Sportstättentag zur Förderung moderner Sportstätten
Die Veranstaltung findet am 29. Oktober 2025 in Köln im Rahmen der FSB-Messe 2025 statt und wird gemeinsam von IAKS Deutschland, DOSB, Deutscher Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund und dem Bundesinstitut für Sportwissenschaft organisiert und durchgeführt. Mit der dritten Auflage soll die gesellschaftliche Bedeutung von Sportstätten und -räumen und deren Wirkungen auf den Menschen stärker ins öffentliche Bewusstsein gerückt und ein Forum für fachlichen Austausch geschaffen werden.
Fit for the Future: Michael Mronz in neuer IOC-Arbeitsgruppe
IOC-Präsidentin Kirsty Coventry hat vier neue Arbeitsgruppen ins Leben gerufen, die sich mit den Olympischen Jugendspielen, dem olympischen Programm, dem Schutz von Frauen sowie mit kommerziellen Partnerschaften und Marketing befassen.
Der deutsche Sportmanager und IOC-Mitglied Michael Mronz wurde in die Arbeitsgruppe kommerzielle Partnerschaften und Marketing berufen. Diese Gruppe wird die bestehenden Programme, Plattformen und Systeme des IOC überprüfen, weiterentwickeln und sicherstellen, dass sie den Anforderungen des heutigen wettbewerbsintensiven Marktes entsprechen. Zudem soll untersucht werden, wie die Kompetenzen der Olympic Broadcasting Services (OBS) und der Olympic Channel Services (OCS) noch gezielter genutzt werden können, um künftige Einnahmen zu sichern. Vorsitzender der Gruppe ist IOC-Mitglied Luis Alberto Moreno.
Weitere deutsche Beteiligung
Auch in der Arbeitsgruppe Schutz von Frauen gibt es deutsche Mitwirkung. Um die Sicherheit der Mitglieder zu gewährleisten, werden die Namen der Expertinnen und Experten jedoch nicht veröffentlicht.
Die neuen Arbeitsgruppen sind Teil des Reformprozesses „Fit for the Future“ und sollen ihre Arbeit zeitnah aufnehmen.
Darja Varfolomeev ist Sportlerin des Monats August
Paris-Olympiasiegerin Darja Varfolomeev ist nach ihren fünf Goldmedaillen bei der Weltmeisterschaft in Rio de Janeiro von den Sporthilfe-geförderten Athlet*innen mit 39,4 Prozent der Stimmen zur Sportlerin des Monats August gewählt worden. Die 18-jährige dominierte die WM-Titelkämpfe der Rhythmischen Sportgymnastik und gewann gleich fünf von sechs Disziplinen – eine außergewöhnliche Leistung, die auch die Sporthilfe-geförderten Athlet*innen mit der Auszeichnung würdigen.
Bei der von der Sporthilfe durchgeführten Wahl „Sportler/Sportlerin des Monats“ stimmen anders als etwa bei Medien- oder Publikumswahlen ausschließlich Deutschlands beste Nachwuchs- sowie Spitzenathletinnen und -athleten ab und geben der Auszeichnung damit ihre ganz besondere Note. Zudem ist mit der Wahl eine Einladung zum Ball des Sports der Sporthilfe verbunden, der im kommenden Jahr am 21. Februar 2026 in der Festhalle Frankfurt stattfindet.
Darja Varfolomeev setzte sich bei der Wahl gegen das Feldhockey-Team (27,8 %) und Rettungsschwimmerin Nina Holt (32,8 %) durch. Die Hockey-Herren feierten in diesem Sommer ihren ersten Europameistertitel seit zwölf Jahren: In Mönchengladbach krönte sich das Team nach einem nervenaufreibenden Finale verdient zum Sieger. Nina Holt schrieb Geschichte bei den World Games in China: Mit fünf Goldmedaillen avancierte sie zur erfolgreichsten deutschen Athletin der Spiele der nicht-olympischen Sportarten.
Für ihre herausragenden Leistungen waren die Athlet*innen von der Athletenkommission im DOSB, von SPORT1 und von der Sporthilfe für die Wahl nominiert worden.